Nutri-Score in Deutschland

Mehr Transparenz bei der Nährwertkennzeichnung
dti nutri score

Der Nutri-Score sorgt in Deutschland ab Herbst 2020 für mehr Transparenz beim Kauf von Lebensmitteln: Anhand der Kennzeichnung des Nutri-Scores erkennen Verbraucherinnen und Verbraucher auf den ersten Blick, welche Lebensmittel zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen und welche aus ernährungsphysiologischer Sicht eine eher geringe Nährwertqualität aufweisen. So erleichtert der Nutri-Score den Vergleich zwischen einzelnen Produkten – ohne dass die kleingedruckten Nährwerttabellen auf der Packungsrückseite studiert werden müssen.

Noch ist der Nutri-Score deutschlandweit nicht verpflichtend – ab Herbst 2020 dürfen Unternehmen das Label jedoch freiwillig und rechtssicher verwenden. Immer mehr Firmen beteiligen sich, doch die Hersteller von Tiefkühllebensmitteln gehören ganz klar zu den Vorreitern. Das überrascht nicht, denn schon im Vorfeld hatte eine repräsentative Studie gezeigt, dass 57 Prozent aller Verbraucherinnen und Verbraucher den Nutri-Score im Vergleich zu anderen Modellen favorisieren. Warum? Das Label ist intuitiv und leicht verständlich.

Letzte Änderung: 11.01.2024

Schliessen

Mein dti

Passwort vergessen